Bibliothek
Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen
Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen
Bestandsrecherche und Leihfristen verlängern
Öffungszeiten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bieten Ihnen während der vorübergehenden Schließung einen Abholservice an.
Sie bestellen Ihre gewünschten Medien und vereinbaren mit uns einen Termin zur Abholung. Sie erreichen uns montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10-15 Uhr telefonisch (03907 - 7020) und per E-Mail (info@bibliothek-gardelegen.de). Bei Abholung der Medien ist eine FFP 2 Maske oder ein medizinischer Mund- und Nasenschutz zu tragen.
Leihfristen werden automatisch verlängert und für Sie entstehen keine Säumnisgebühren. Die Medienrückgabeklappe steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Des Weiteren können Sie die Onlinebibliothek und unser Filmstreamingportal nutzen. Hinweise für ihr persönliches Kundenlogin finden sie hier.
Auf unserer Seite Linktipps für Schüler finden Familien und Lehrer rund 60 geprüfte, qualitätsvolle Internetseiten für Kinder. Mit vielfältigen, multimedialen Angeboten unterstützt die Initiative Seitenstark e.V. das Unterrichten und Lernen auf Distanz. Unterhaltsame, spielerische und kreative Inhalte und Tools machen den Kindern gezielt Angebote für eine kreative Freizeitgestaltung und den gerade jetzt so wichtigen sozialen Austausch untereinander.
"Vor Ort für Alle" - Förderprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen
Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband im Jahr 2020 bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.
Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert.
Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Informationen zum geplanten Projekt finden Sie im Artikel "Spielzentrale zwischen Büchern" der Gardelegener Volksstimme.
Wenn Sie genaue Informationen benötigen, welche Medien im Bestand der Bibliothek vorhanden sind, können Sie im Online-Katalog der Bibliothek recherchieren. Über "Mein Kundenkonto" können Sie ausgeliehene Medien verlängern und Vormerkungen vornehmen.