Hortkinder haben in Sachsen-Anhalt vom Schuleintritt bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang einen Anspruch auf einen ganztägigen Platz von schultäglich mindestens 6 Stunden bis 17 Uhr, höchstens jedoch bis 18 Uhr je Schultag. In den Ferien besteht ein Betreuungsanspruch von mindestens 10 Stunden je Tag oder mindestens 50 Wochenstunden. Es liegt im Ermessen des Trägers, im Einvernehmen mit dem Kuratorium Ausnahmen von den Betreuungszeiten festzulegen.
Der Träger der Tageseinrichtung hat auf Wunsch der Eltern die Bereitstellung einer kindgerechten Mittagsmahlzeit zu sichern. Der Betreuungsschwerpunkt liegt in der Hausaufgabenbetreuung und der Freizeitgestaltung. Vielerorts gibt es zusätzlich besondere Hilfsangebote für lernschwache Kinder. An- und Abmeldung erfolgen in der Regel über die jeweilige Einrichtung. Auskünfte über die Höhe der Hortkosten erteilt Ihnen ebenfalls die betreffende Einrichtung vor Ort.
-
Gemeindeelternrat
Daniel Seiler | stellvertretend: Sina Schöne
-
Hort der Gemeinde Lindstedt
Wietzendorfer Weg 1
Ortsteil Lindstedt
39638 Hansestadt Gardelegen
-
Hort Estedt
Chausseestraße 7
OT Estedt
DE-39638 Hansestadt Gardelegen
-
© HGA
Hort Grundschule "Johann Wolfgang von Goethe"
Sandstraße 47a
39638 Hansestadt Gardelegen
-
Hort Grundschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander"
Straße der Republik 19
39638 Hansestadt Gardelegen
-
Hort Grundschule "Otto Reutter"
Straße der Opfer des Faschismus 25
39638 Hansestadt Gardelegen
-
© HGA
Hort "Heideracker" Grundschule Jävenitz
Schulstraße 4a
Ortsteil Jävenitz
39638 Hansestadt Gardelegen
-
Hort Grundschule Letzlingen
Magdeburger Straße 29
Ortsteil Letzlingen
39638 Hansestadt Gardelegen
-
Hort Grundschule Mieste
Elsholzweg 11
Ortsteil Mieste
39649 Hansestadt Gardelegen
-
© HGA
Hort Grundschule Solpke
Molkereistraße 1
Ortsteil Solpke
39638 Hansestadt Gardelegen