Inhalt

Stellenangebote Hansestadt Gardelegen

Bitte benutzen Sie vorzugsweise unser Online-Bewerbungsportal:

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

AUSBILDUNGSBERUFE Hansestadt Gardelegen

Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08. eines Jahres. Bewerbungsschluss für 2024: 15. Oktober 2023

Du hast Lust auf ein vielseitiges und qualifiziertes Ausbildungsverhältnis mit Zukunftschancen in der drittgrößten Flächenstadt Deutschlands? 

Bei uns wirst Du...

… zum Lebensretter und Jemanden, der die Technik im Blick hat. Du sorgst für eine tolle Wasser- und Aufenthaltsqualität in unseren Bädern, damit sich unsere Gäste wohlfühlen, Spaß haben und entspannen können.

Die dreijährige Ausbildung besteht aus zwei Ausbildungsabschnitten (duales System). Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt jeweils im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Wittenberg sowie am Bildungsinstitut für Bäderbetriebe der AWU Bildungsgesellschaft in Gräfenhainichen. Die praktische Ausbildung erfolgt dabei während der Badesaison (Sommermonate im Erlebnisbad Zienau) der Hansestadt Gardelegen und in der Altmark Oase Stendal (AltOA) außerhalb der Badesaison. Ziel ist es, sich berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.

Die Ausbildungsinhalte beziehen sich daher u.a. auf folgende Themengebiete:

  • Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes
  • die Besucherbetreuung
  • das Erteilen von Schwimmunterricht
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsaufgaben im Bad

Was bieten wir?

  • eine Ausbildungsvergütung entsprechend des TVAöD (derzeit 1068,26 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Azubi-Team-Tag
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • kostenfreien Internatsaufenthalt während der Berufsschule in der Lutherstadt Wittenberg
  • Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung

Was bringst Du mit?

  • Freude am Schwimmsport
  • eine gute Beobachtungsgabe
  • Interesse an technischen Anlagen und Chemie
  • mindestens einen Realschulabschluss
  • Lust auf Vielfalt
  • Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Hilfsbereitschaft

Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Einheitsgemeinde der Hansestadt Gardelegen können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Du bist interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:

Hansestadt Gardelegen
Personalamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
39638 Hansestadt Gardelegen

oder

per E-Mail nur im PDF-Format: bewerbung@gardelegen.de

Solltest Du im Vorfeld Fragen zum Ausbildungsberuf haben, dann steht Dir Frau Heine gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Du erreichst sie unter der Rufnummer +49 3907 716-225 oder stellst uns Deine Fragen per E-Mail an: bewerbung@gardelegen.de.

Hinweise:

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe eingereicht wird. Die Unterlagen können nach vorheriger Absprache auch persönlich abgeholt werden, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende.


 

Praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08. eines Jahres. Bewerbungsschluss für 2024: 15. November 2023

Du hast Lust auf ein vielseitiges und qualifiziertes Ausbildungsverhältnis mit Zukunftschancen in der drittgrößten Flächenstadt Deutschlands?

Bei uns wirst Du...

…pädagogischer Wegbegleiter und Wegbereiter für die zu betreuenden Kids im Rahmen einer praxisintegrierten Ausbildung.

Die dreijährige Ausbildung besteht aus zwei Ausbildungsabschnitten. Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt jeweils im Blockunterricht im Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal. Der berufspraktische Teil der Ausbildung erfolgt dabei in einer Kindertageseinrichtung bzw. Hort der Hansestadt Gardelegen und hat das Ziel, sich berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.

Die Aufgabenbereiche während der Ausbildung umfassen u.a.

  • Unterstützung des pädagogischen Teams im gesamten Kita-Alltag (pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • bedürfnisorientierte und zugewandte Interaktion mit den Kindern
  • Vorbild sein für junge Menschen
  • Betreuung, Begleitung und Förderung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen

Was bieten wir?

  • eine Ausbildungsvergütung entsprechend des TVAöD, besonderer Teil der Pflege (derzeit 1065,24 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr)
  • individuelle Begleitung der Ausbildung durch qualifizierte Praxisanleiter*innen
  • freundliche, aufgeschlossene Teams
  • Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Azubi-Team-Tag
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung

Was bringst Du mit?

  • Fähigkeit, Kinder jeden Tag aufs Neue zu begeistern
  • erste praktische Erfahrungen in der frühkindlichen Förderung
  • Lust auf Vielfalt und Teamarbeit
  • Offenheit, Empathie, Geduld, Respekt und Freundlichkeit

Weitere Aufnahmevoraussetzung (gem. der Verordnung über Berufsbildende Schulen):

Aufgenommen werden kann, wer den Realschulabschluss oder einen als gleichwertig
anerkannten Bildungsabschluss und
a) eine erfolgreich abgeschlossene vollzeitschulische Ausbildung mit dem Abschluss als
staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) oder staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d)
oder
b) eine andere einschlägige mindestens zweijährige sozialpädagogische, pädagogische,
sozialpflegerische oder pflegerische abgeschlossene vollzeitschulische oder berufliche
Ausbildung oder
c) eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 600-
stündige einschlägige praktische Tätigkeit oder
d) ohne Berufsausbildung mindestens eine vierjährige einschlägige Berufstätigkeit oder
e) einen erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Fachoberschule in der Fachrichtung
Gesundheit und Soziales oder
f) einen erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule einer anderen Fachrichtung und eine
einjährige praktische Tätigkeit oder
g) die allgemeine Hochschulreife und eine einjährige einschlägige praktische Tätigkeit
nachweist, bspw. durch ein FSJ, FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst

Du bist interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:

Hansestadt Gardelegen
Personalamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
39638 Hansestadt Gardelegen

oder

per E-Mail nur im PDF-Format: bewerbung@gardelegen.de

Solltest Du im Vorfeld Fragen zum Ausbildungsberuf haben, dann steht Dir Frau Heine gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Du erreichst Frau Heine unter der Rufnummer +49 3907 716 225 oder stellst uns Deine Fragen per E-Mail an: bewerbung@gardelegen.de.

Hinweise:

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe eingereicht wird. Die Unterlagen können nach vorheriger Absprache auch persönlich abgeholt werden, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Einheitsgemeinde der Hansestadt Gardelegen können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.


Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08. eines Jahres. Bewerbungsschluss für 2024: 15. Oktober 2023

Du hast Lust auf ein vielseitiges und qualifiziertes Ausbildungsverhältnis mit Zukunftschancen in der drittgrößten Flächenstadt Deutschlands?

Bei uns wirst Du...

…zum Spezialisten in der Kommunalverwaltung, damit Du serviceorientiert und qualifiziert die Anliegen der Bürger*innen bearbeiten kannst, um zu deren Zufriedenheit beizutragen.

Die dreijährige Ausbildung besteht aus zwei Ausbildungsabschnitten (duales System). Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt jeweils im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Stendal sowie am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg. Die praktische Ausbildung erfolgt dabei in den verschiedenen Ämtern und Stabstellen der Hansestadt Gardelegen und hat das Ziel, sich berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.

Die Ausbildungsinhalte beziehen sich daher u.a. auf folgende Themengebiete:

  • Einzelfallbezogene Anwendung von Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Personalwesen

Was bieten wir?

  • eine Ausbildungsvergütung entsprechend des TVAöD (derzeit 1068,26 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Dienstlaptop
  • Azubi-Team-Tag
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung

Was bringst du mit?

  • Lust auf vielfältiges Wissen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Politik
  • mindestens einen erweiterten Realschulabschluss
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Spaß an der Arbeit mit vielfältiger Software
  • Aufgeschlossenheit, Respekt und Hilfsbereitschaft

Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Einheitsgemeinde der Hansestadt Gardelegen können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Du bist interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:

Hansestadt Gardelegen
Personalamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
39638 Hansestadt Gardelegen

oder

per E-Mail nur im PDF-Format: bewerbung@gardelegen.de

Solltest Du im Vorfeld Fragen zum Ausbildungsberuf haben, dann steht Dir Frau Heine gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Du erreichst Frau Heine unter der Rufnummer +49 3907 716 225 oder stellst uns Deine Fragen per E-Mail an: bewerbung@gardelegen.de.

Hinweise:

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe eingereicht wird. Die Unterlagen können nach vorheriger Absprache auch persönlich abgeholt werden, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende.


Praktikantenstellen

GardeLehrer - Stellenausschreibungen für den Schuldienst