Gesundheit & Pflege
Netzwerk „Selbstbestimmt Leben auf dem Land“
Netzwerk „Selbstbestimmt Leben auf dem Land“
Das Netzwerk „Selbstbestimmt Leben auf dem Land“ hat sich im Juli 2020 aus der gemeinsamen Arbeit zwischen der Volkssolidarität, der Johanniter-Unfall-Hilfe und den Pfeifferschen Stiftungen gegründet.
Ziel ist es, gemeinsam mit anderen lokalen Akteuren, speziell aus der Einheitsgemeinde Gardelegen, den massiven Herausforderungen in der Pflege und Versorgung der Menschen vor Ort entgegenzutreten.
Konkret soll ein besserer Austausch zwischen den Akteuren im medizinisch-pflegerischen und sozialberatenden Bereich sattfinden. Weiterhin sollen regionale Lösungen und Kooperationen zur Verbesserung der Pflegestruktur im ländlichen Raum gefunden werden.
Davon profitieren die einzelnen Akteure – vor allem aber die Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Angehörige, die durch ein besseres trägerübergreifendes Vermitteln von Angeboten unterstützt und entlastet werden.
Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ist ebenfalls Mitglied im Netzwerk, um dieses bei der Erreichung der Ziele zu unterstützen und den Bürger/innen einen erleichterten Zugang zu den medizinisch-pflegerischen Dienstleistungen und Einrichtungen vor Ort zu ermöglichen.
Sie haben weitere Fragen zum Netzwerk? Dann wenden Sie sich bitte an die Netzwerkkoordinatorin Frau Schneemilch.
Kontaktdaten
Netzwerkkoordinatorin Kerstin Schneemilch
Mobil: +49 173 72 36 711
E-Mail kerstin.schneemilch@pfeiffersche-stiftungen.org
Einladung zum nächsten Netzwerktreffen am 23. Februar 2021 von 10.00-12.00 Uhr zum Thema „Motivation und Wertschätzung im Ehrenamt“.
Sie können sich mit folgenden Möglichkeiten einwählen:
1. Klicken Sie hier, um an dem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teilzunehmen.
2. Gerne können Sie sich auch per Telefon einwählen: Deutschland: +49 721 6059 6510 und Zugangscode: 468-622-517
- Direktwahl: Tel: +4972160596510 Zugangscode: 468622517#
Das Netzwerk freut sich über Ihre Teilnahme.