Vor dem Rathaus steht, als Sinnbild der städtischen Freiheit und Gerechtigkeit, die Rolandstatue. Der Gardeleger Roland wurde erstmals 1450 erwähnt. Durch Brände wurde er mehrfach beschädigt, doch immer wieder aufgebaut. 1727 brach die marode Figur endgültig zusammen. Am 18. April 2002 – nach auf den Tag genau 275 Jahren – wurde eine nach alten Zeichnungen neu geschaffene Rolandfigur aufgestellt. Eine beispielhafte Spendenaktion, initiiert vom gemeinnützigen Förderverein des Handwerks des Altmarkkreises Salzwedel e. V., hat das möglich gemacht...
-
© HGA
Der Roland geht um
-
© HGA
Vier Wesen & ihre Bedeutung
-
© Archiv HGA
Rolandrosen
-
© HGA
Roland zu Gardelegen
-
© Pixabay
Roland - wer war das eigentlich?
-
© HGA
Roland - technischen Daten im Vergleich
-
© HGA
Chronik des Rolands
-
© Bajerski
Rolandtreffen
-
© Rolandnetzwerk
Rolandnetzwerk
-
© Wikipedia
Rolandslied
-
© Rolandpark.de
Rolandpark
-
© Schönfeld
Rolandstatuen in Deutschland
-
© Straße der Rolande
Straße der Rolande