Inhalt

Gedenkveranstaltung

Anlässlich des Tages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 wird auch an der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Datum:

27.01.2025

Uhrzeit:

15:45 Uhr

Ort:

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

An der Gedenkstätte 1
39638 Hansestadt Gardelegen

Karte anzeigen Termin exportieren

Die Hansestadt Gardelegen lädt in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen am Montag, 27. Januar, um 15:45 Uhr zur öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.

Nach der Kranzniederlegung am Gedenkstein auf dem Ehrenfriedhof für die Ermordeten des Massakers in der Isenschnibber Feldscheune, der Begrüßung durch den Stadtratsvorsitzenden Kai-Michael Neubüser und einführenden Worten von Gedenkstättenleiter Stefan Winzer werden Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums einen Gedenkbeitrag präsentieren.

Die Gedenkansprache hält in diesem Jahr Dr. Hans-Joachim Becker, Vorsitzender des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Altmarkkreis Salzwedel. Die Veranstaltung schließt mit einer Schweigeminute. Das Schlusswort hält Kai-Michael Neubüser. Die musikalische Begleitung übernimmt der Postchor der Hansestadt Gardelegen unter der Leitung von Anne Preuß.

Hintergrund des Gedenktages ist die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar 1945.

Programmablauf:

  • Ab 15.45 Uhr: Eintreffen am Eingang zur Gedenkstätte
  • 16.00 Uhr: Gemeinsame Prozession zum Ehrenfriedhof
  • Kranzniederlegung vor dem Gedenkstein am Gräberfeld
  • Lied des Postchores der Hansestadt Gardelegen unter der Leitung von Anne Preuß
  • Begrüßung: Kai-Michael Neubüser, Vorsitzender des Stadtrates der Hansestadt Gardelegen
  • Einführende Worte: Stefan Winzer, Leiter der Gedenkstätte
  • Gedenkansprache: Dr. Hans-Joachim Becker, Vorsitzender des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Altmarkkreis Salzwedel
  • Schweigeminute
  • Beitrag von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums „Geschwister Scholl“ Gardelegen unter der Leitung von Nadja Müller
  • Lied des Postchores der Hansestadt Gardelegen unter der Leitung von Anne Preuß
  • Schlusswort: Kai-Michael Neubüser, Vorsitzender des Stadtrates der Hansestadt Gardelegen