Inhalt
Datum: 23.12.2024

Rund um die Ehe - jetzt mit digitalen Diensten

Die Hansestadt Gardelegen erweitert ihr Serviceangebot und bietet Ihnen ab sofort die Möglichkeit, Anliegen rund um Eheschließungen und Partnerschaften einfach und bequem online zu erledigen.


1. Voranmeldung der Eheschließung

  • Was ist das?
    Dieser Service unterstützt Paare, die nicht alle Voraussetzungen für die digitale Anmeldung erfüllen, bei der Vorbereitung des persönlichen Gesprächs im Standesamt. Angaben und Nachweise können vorab digital übermittelt werden.
  • Für wen geeignet?
    Offen für alle Paare, unabhängig von Nationalität oder bisherigen Eheschließungen.
  • Wie funktioniert es?
    Dokumente hochladen – mit oder ohne Nutzung der BundID.

2. Anmeldung der Eheschließung

  • Was ist das?
    Mit der digitalen Anmeldung der Eheschließung können Sie alle Schritte zur Vorbereitung Ihrer Hochzeit online erledigen, z. B. Daten übermitteln und einen Wunschtermin auswählen.
  • Für wen geeignet?
    Paare mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Deutschland geboren sind und bisher nicht verheiratet waren.
  • Wie funktioniert es?
    Beide Personen authentifizieren sich mit der BundID, die Daten werden sicher an das Standesamt übermittelt.

3. Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses

  • Was ist das?
    Benötigen Sie für eine Heirat im Ausland ein Ehefähigkeitszeugnis? Mit diesem Service können Sie den Nachweis einfach online beantragen.
  • Für wen geeignet?
    Deutsche Staatsangehörige sowie Personen mit besonderem rechtlichem Status (z. B. Staatenlose), die unverheiratet und volljährig sind.
  • Wie funktioniert es?
    Nachweise können hochgeladen werden, die Authentifizierung erfolgt über die BundID.

4. Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe

  • Was ist das?
    Haben Sie im Ausland geheiratet? Dann können Sie Ihre Ehe in Deutschland registrieren lassen, was den Zugang zu Dokumenten wie Eheurkunden erleichtert.
  • Für wen geeignet?
    Deutsche Staatsangehörige, die in Deutschland leben und volljährig sind.
  • Wie funktioniert es?
    Nachweise werden digital übermittelt, die Authentifizierung erfolgt über die BundID.

5. Beantragung einer Eheurkunde

  • Was ist das?
    Beantragen Sie Ihre Eheurkunde online - z. B. für Behördengänge oder als Nachweis.
  • Für wen geeignet?
    Ehepaare, nahe Angehörige oder Personen mit rechtlichem Interesse.
  • Wie funktioniert es?
    Authentifizierung optional; alternativ können Dokumente hochgeladen werden.

6. Beantragung einer Lebenspartnerschaftsurkunde

  • Was ist das?
    Verpartnerte Personen oder deren Angehörige können online eine Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen.
  • Für wen geeignet?
    Verpartnerte Personen, Angehörige oder Personen mit rechtlichem Interesse.
  • Wie funktioniert es?
    Authentifizierung optional, Nachweise können digital übermittelt werden.

Ihre Vorteile

  • Einfach: Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Nutzung.
  • Zeitsparend: Kein unnötiger Besuch beim Standesamt, vieles geht online.
  • Sicher: Ihre Daten werden verschlüsselt und vertraulich verarbeitet.

Erfahren Sie mehr hier über die Registrierung und Nutzung der BundID. Informationen zur Online-Ausweisfunktion finden Sie auf www.personalausweisportal.de.

Sie gelangen zu den Online-Diensten über die Rubrik Heiraten auf unserer Homepage.