Tag der offenen Tür im Gefechtsübungszentrum Heer
30 Jahre Gefechtsübungszentrum wird mit einem Tag der offenen Tür in Letzlingen begangen.
17.05.2025
10:00 bis 17:00 Uhr
Letzlingen
Eintritt frei
Der letzte Tag der offenen Tür fand 2019 statt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens lädt das Gefechtsübungszentrum Heer am Sonnabend, 17. Mai, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
ACHTUNG: Dafür werden noch Aussteller und Künstler aus Region gesucht. Das können Vereine, Musik- und Tanzgruppen oder Einrichtungen mit Infoständen sein. Interessenten können sich gern per Mail an gefuebzh30jahre@bundeswehr.org oder telefonisch unter 039088 90-1995 bei Oberstleutnant Christian Ruchay melden. Anmeldungen sind bis 27. März möglich.
Beim Tag der offenen Tür im Gefechtsübungszentrum Heer in der Colbitz-Letzlinger Heide erleben Gäste die Leistungsfähigkeit der modernsten Ausbildungseinrichtung des Heeres hautnah! Von 10 bis 17 Uhr können Gäste Simulationstechnik, gepanzerte Gefechtsfahrzeuge wie Leopard, Marder, Wiesel, Fuchs & Co. sowie Europas größte Übungsstadt "Schnöggersburg" aus der Nähe anschauen. Bustouren über den Übungsplatz vermitteln einen Eindruck von der Größe des Areals.
Neben jeder Menge Action, außergewöhnlicher Technik und interessanten Gesprächen mit Soldatinnen und Soldaten, darf natürlich leckere Erbsensuppe aus der Feldküche nicht fehlen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt lädt zum Verweilen ein.
Außerdem werden sich Vereine, Musikgruppen und unterschiedliche Einrichtungen präsentieren, dazu gibt es zahlreiche Informationsstände aus der Region.
Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen an der Altmark-Kaserne zur Verfügung. Diese sind ausgeschildert. Außerdem sind Parkplatzeinweiser vor Ort. Aus Sicherheitsgründen werden beim Einlass Taschenkontrollen durchgeführt. Hunde sind auf dem Gelände gestattet.
Alles auf einen Blick:
- dynamische Vorführung in der Übungsstadt „Schnöggersburg"
- Präsentation von Großgeräten
- moderne Simulationstechnik
- großer Informationsstand der Bundesforst als wichtiger Partner
- Informationsstände der Patengemeinden
- Karrieretruck der Bundeswehr
- riesige Fahrzeuge der Geländebetreuung
- Bühnenprogramm mit Tanzgruppen, Chören und Musik
- Blaulicht-Meile mit Fahrzeugen der Bundeswehrfeuerwehr
- Kinderbetreuung (Hüpfburg, Kinderschminken, etc.)