Eisenbahn-Bundesamt: Lärmaktionsplanung 2023
Die Lärmkarten des Eisenbahn-Bundesamtes stellen die berechnete Lärmbelastung entlang der Schienenwege des Bundes dar. Lärmkarten ermöglichen eine komplexe Bewertung der Lärmsituation anhand von einheitlichen Kennwerten. So können die Anzahl der belasteten Menschen und die Größe der belasteten Flächen in einem Gebiet ermittelt werden. Die Lärmstatistiken und die Lärmkarten bilden zusammen mit der Beteiligung der Öffentlichkeit die Basis der Lärmaktionsplanung.
Die Erstellung der Lärmkarten ist gemäß der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) in einem regelmäßigen Abstand von fünf Jahren vorgesehen. Das Eisenbahn-Bundesamt ist laut Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Lärmkartierung für Schienenwege von Eisenbahnen des Bundes zuständig.
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am Montag, 13. März 2023, die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen.
In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis Montag, 24. April 2023, zu ihren Lärmproblemen äußern.
Dafür hat das Eisenbahn-Bundesamt eine Beteiligungsplattform freigeschaltet:
www.laermaktionsplanung-schiene.de
Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase wird sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Kommunen die Möglichkeit gegeben, ausführlich ihre Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes darzustellen. Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.
Zur Veröffentlichung und Verbreitung erstellte Informationsmedien zum Thema stellt das Eisenbahn-Bundesamt unter folgendem Link zur Verfügung:
www.laermaktionsplanung-schiene.de/medienbereich